
wollen den Ausverkauf Haimings stoppen!
Haiming soll ein Dorf bleiben, lebenswert und liebenswert. Wir brauchen Grund und Boden für leistbares Wohnen für die Einheimischen, genauso wie als Gewerbeflächen für die Klein- und Mittelbetriebe. Leistbares Wohnen und der Erhalt unserer Natur (Forchet) sind kein Widerspruch. Haiming hat genügend gewidmetes Bauland, nützen wir die vorhandenen Bauflächen besser. Wir müssen nicht alle unsere Naturreserven opfern und noch mehr Betonklötze auf die grüne Wiese betonieren. Der ständige Zuzug der letzten Jahre hat auch für enormen Rückstau bei der Infrastruktur gesorgt, von Kindergartenplätzen bis hin zu Altenwohnheimen und Seniorenbetreuung. In Ötztal-Bahnhof sitzen die Kindergartenkinder sogar im Container.

​wollen Freunderlwirtschaft und Seilschaften beenden!
Wir stehen für eine offene, transparente und faire Politik. Mitreden statt drüberfahren, einbinden statt ausgrenzen. Mit dem Steuergeld der Bürger ist sorgsam umzugehen, es ist zum Wohle aller Haiminger einzusetzen. Beenden wir gemeinsam die Zeit der Seilschaften, der Klientelpolitik und Freunderlwirtschaft. “WIR Haiminger“ wollen auch mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Themen in Haiming forcieren. Gutes loben, Probleme ansprechen, miteinander anpacken.

wollen ein lebenswertes und liebenswertes Dorf!
Haiming soll künftig moderat wachsen, damit wir gleichzeitig auch die Infrastruktur für die Bürger mitentwickeln können. Das gilt für Kinderbetreuung, Schulen und Hortplätze, für die Freizeit- und Sportinfrastruktur. Vereine gehören weiterhin bestmöglich unterstützt, um den Zusammenhalt im Dorf zu fördern. Aber ohne politischen Fußabdruck, denn die Vereine sollen nicht zum Spielball der Politik werden.